Unterstützung
& Projekte
Archiv
2015
Neue
Musikinstrumente
Die Staatliche Regelschule
Dietrich-Bonhoeffer-Schule
Altenburg konnte sich im April
2015 über einen Betrag in
Höhe von 600 € für
Anschaffung von
Musikinstrumenten freuen.
2015
Weihnachtsfeier im
Weltcafé
Mit insgesamt 1.500 €
Unterstützung fand im Weltcafé
in Altenburg eine
Weihnachtsfeier statt. Davon
wurden 1.000 € für die
Erfüllung von Wunschzetteln
der Flüchtlingskinder und 500 €
für infrastrukturelle Leistungen
verwendet.
2015
Lass Kinderaugen
leuchten
Unter diesem Motto findet
jährlich eine
Weihnachtsbaumaktion für
bedürftige Kinder statt, die
einen Wunsch frei haben. Auch
die Stiftung unterstützt diese
Aktion und hat für die Feier
und Geschenke 200 Kinder
1.120 € zur Verfügung gestellt.
2015
Neue Spiele für die
Kinder
Die Johanniter wurden in der
Weihnachtszeit von der Stiftung
mit einem Betrag in Höhe von
1.120 € bedacht. Darin
enthalten waren u.a. Brett- und
Gesellschaftsspiele für die
Kinder in einem Wert von ca.
320 €.
2015
Delfintherapie für Noah
500 € Unterstützung gab es von
der Stiftung für die Delfintherapie.
Bereits 2014 erlebte Noah seine
1. Delfintherapie und konnte nach
der ersten Therapiewoche mit
festhalten allein stehen und wir
konnten wieder mit ihm Laufen,
ohne das er unter Schmerzen
zusammenknickt. Die zweite
Delfintherapie soll nun an die
Erfolge anknüpfen.
2015
Feriendialyse für Kinder
Der Interessenverband der
Kinderdialyse Jena e.V. erhält
für die Durchführung einer
Ferienfreizeit inkl.
Dialysetherapie in Gernrode
1.500 €. Hier finden
Elterntreffen,
Kinderveranstaltungen,
Seminare und viele weitere
Aktionen für Betroffene statt.
2016
Mobilität für Simon
Burkhardt
MMB –
der Verein Mobil mit
Behinderung e.V. und die Familie
Burkhardt, haben die
Unterstützung der Stiftung mit
einem Betrag in Höhe von 500 €
dankend angenommen.
So bedankte sich der Verein an
den Vorsitzenden in einem
langen Brief für die erfahrene
Hilfe.
2015
Diakonie- und
Jugendsozialarbeit
Für die Arbeit der Diakonie- und
Jugendsozialarbeit im Bereich
drogenabhängige und
gefährdete Jugendliche wurde
im März 2015 ein Betrag in
Höhe von 1.000 € zur
Verfügung gestellt.
Technische Ausstattung
für Schülerin
Darüber freute Anna
Magdalene Förster sich sehr.
Ihrem Antrag auf Unterstützung
für einen Laptop und einen
Drucker kam die Stiftung mit
einem Betrag in Höhe von 520 €
im März 2015 gerne nach.
2015
2015
Alleinerziehender Vater
erhält Unterstützung
von der Stiftung
Familie Lippold wurde im
März 2015 mit einem Betrag
in Höhe von 500 € unterstützt.
Dem alleinerziehenden Vater
von 6 Kindern bedeutet diese
Hilfe viel.
2015
Aktion „Ostereier“
Unterstützung fanden die
Johanniter in Altenburg im März
2015 mit einem Betrag in Höhe
von 300 € für die Aktion
„Ostereier“ .
2015
Erlebnisreiche Ferientage
im Naturfreundehaus
Grethen
Unterstützt mit einem Betrag in
Höhe von 500 € durch die
Stiftung konnten im März 2015
Kinder aus Altenburg und dem
Altenburger Land erholsame
Tage in Grethen nahe Grimma
verbringen.
Taschenlampenkonzert
vom Kreisjugendring
gefördert
Der Kreisjugendring
Altenburger Land e.V.
veranstaltet im Juli 2015 ein
aschenlampenkonzert. Mit
einem Betrag in Höhe von
500 € wird die Veranstaltung
unterstützt.
2015
2015
Kinderkolleg des
Mauritianums Altenburg
für Naturinteressierte
Unter dem Motto Beobachten,
Forschen und Experimentieren
– Spaß an der Naturkunde
treffen sich ein Mal im Monat
Kinder ab 5 Jahren. Das
Naturkundemuseum
Mauritianum Altenburg erhielt
im Oktober 2015 einen Betrag
in Höhe von 270 € für fünf
Kinder des Kinderkollegs.
2011
2011
Barrierefreier Eingang
zur Känguru-Schule –
Stiftung für
benachteiligte Kinder
und Jugendliche steuert
4.000 € bei
Wer schnellen Schrittes in die
freie und integrative
Grundschule Känguru in
Ehrenberg geht, könnte ihn fast
übersehen oder zumindest für
selbstverständlich und schon
lange existierend nehmen –
den ebenmäßigen und somit
behindertengerechten Zugang.
Saubere Sache für
Wohnungslose – Wasch-
maschine und Trockner
für Jugendkontaktstelle
der Diakonie
„Dass die Jugendlichen mit ihren
Problemen nicht allein dastehen,
liegt an euch, und das finden wir
positiv und unterstützenswert”,
lobte Jens Daniel, Vorsitzender
der Stiftung für benachteiligte
Kinder und Jugendliche im
Altenburger Land, die Mitarbeiter
der Jugendbetreuungsstelle in
der Geraer Straße.
Mehrere Kinder erhielten
finanzielle Unterstützung
Neben den größeren Projekten
soll nicht unerwähnt bleiben,
dass wir aus den
Spendeneinnahmen weitere ca.
20 Einzelpersonen mit einer
Zuwendung von jeweils 40,00 bis
500,00 €unterstützt haben.
Als Beispiel sei hier Julian Fiebig
genannt. Zur Verbesserung
seiner Lebenssituation erhielt
seine Familie eine Zuwendung in
Höhe von 500,00 €.
2009
Für ein warmes Essen
im zweiten Zuhause
Janek Rochner-Günther soll
eigentlich etwas erzählen über
das Kinder- und Jugendhaus
der Johanniter in Altenburg-
Nord, über die jungen Leute,
die regelmäßig hierher
kommen und fast ein zweites
Zuhause gefunden haben.
Grünes Klassenzimmer
an Regenbogenschule
Der Förderverein der Regenbo-
genschule möchte ein grünes
Klassenzimmer auf dem Gelän-
de der Regenbogenschule errich-
ten, um das Lernen im Freien zu
ermöglichen und Klassenfahrten
und Wandertage zu simulieren.
Die Stiftung unterstützt mit
7.025 € (50% der Erlöse „Radeln
für einen guten Zweck“).
2016
2016
Lernen im Kinderkolleg
2017 ermöglichte die Stiftung für
benachteiligte Kinder und
Jugendliche mit 300 € sozial
schwachen Familien bzw.
Kindern aus dem Kinderheim
Sonneland die Teilnahme am
Kinderkolleg. Insgesamt konnten
sechs Kinder das Angebot des
Naturkundlichen Museums
Mauritianum annehmen.
2017
Kuchenversteigerung
für Kinderdialyse
Zum Benefizessen der Stiftung
im Januar gab es als Highlight
die Versteigerung eines
Schokoladenkuchens. Die
anwesenden Gäste überboten
sich und halfen letzlich 385 €
zugunsten des Interessen-
verbandes der Kinderdialyse
Jena zu sammeln.
2017
Ferienfreizeit genießen
Mit der Ferienfreizeit 2017 bot
das Landratsamt Altenburger
Land 25 benachteiligten Kindern
und Jugendlichen die Möglichkeit
die Ferien im Jugenderholungs-
zentrum Schneeberg mit
anderen Kindern und schönen
Erlebnissen zu verbringen. Dafür
gab es 1.000 €.
2017
Studienreisen für Schüler
Der Freunde und Förderer des
Spalatin-Gymnasiums e.V. bat die
Stiftung um die Unterstützung
von 382 € für zwei Schüler des
Gymnasiums. Das Geld ermög-
lichte die Teilnahme an der
Studienreise ins Ausland, die von
der gesamten Klasse gemacht
wurde.
2017
Sommerhaus für
Regenbogenschule
Die Regenbogenschule in
Altenburg fördert das Lernen von
Kindern mit geistiger
Behinderung. Diese Kinder sollen
künftig ein Sommerhaus zum
Lernen und für die Freizeit
bekommen. Das Projekt wird mit
20.000 € unterstützt. Infos dazu:
www.regenbogenschule-
altenburg.de
Kücheneinrichtung
angeschafft
Der Verein „Zur Förderung der
Schulen in Rositz e.V.“ erhielt
3.000 € für die Einrichtung der
hauseigenen Schulküche. Die
Grund- und Regelschule
INSOBEUM in Rositz freute
sich sehr über diese
Unterstützung.
2017
2017
Ballnetz als Fangschutz
Mit 2.000 € konnte der Kinder-
und Jugendtreff „Abstellgleis“
den Bau eines Ballschutznetzes
auf dem Gelände realisieren. In
kurzer Zeit waren Bauarbeiten
und das Aufstellen des Netzes
umgesetzt und die Kinder
können seitdem das Ballspiel
ungehindert genießen und
Besucher des Seniorenclubs
entspannt relaxen.
2017
Familienausflug realisiert
Nichts geht über gemeinsame
Zeit mit der Familie. Für die
Tschetschenischen Saynaroevs
wurden diese Momente dank der
Unterstützung von 500 € wahr.
Die gesamte Familie erlebte
einen Ausflug, der wohl noch
lange in Erinnerung bleiben wird.
2017
Studienkolleg
unterstützt
Um sich auf das Studium
bestens vorbereiten zu können
wurde A. Hamadi eine
Unterstützung von 561 € durch
die Stiftung zuteil.
Mit diesem Studienkolleg sind
die Chancen auf ein Studium in
Deutschland gestiegen.
2017
Kinderhaus-Fassade
Die Fassade des Kinderhauses
der Johanniter Altenburg konnte
dank der Unterstützung des
Vereins von 1.000 € erneuert
und verschönert werden. Damit
wird die Umgebung für die
Kinder und Jugendlichen wieder
attraktiver.
2017
Mobile Teeküche
Die Mobile Teeküche der
Johanniter in Lucka wurde
durch die Stiftung für
benachteiligte Kinder und
Jugendliche im vergangenen
November mit 750 €
unterstützt.
Sambalehrer
Es ist schon beeindruckend,
wenn Como Vento spielt. Wenn
dann noch ein echter
Sambalehrer anleitet, ist das ein
ganz besonderes Erlebnis. Dafür
erhielt Como Vento 750 € und
konnte so die Tricks und Griffe
hautnah vom Profi abschauen.
2017
2017
2017
Unterstützung bei
Fahrtkosten
Ein Studium kostet Zeit und
Geld. Auch Fahrtkosten sind
dabei ein nicht unerheblicher
Kostenfaktor. Ein Student der
Johanniter erhielt jetzt 1.310 €
Unterstützung für seine
Fahrten zum Studium.
2017
Trommel
Familie Fiebig‘s behinderter
Sohn Julian ist ein leidenschaft-
licher Trommler und lebt dies
bei Como Vento aus. Künftig
kann er dies noch mit der
eigenen Trommel, die dank
einer Spende von 300 € durch
die Stiftung für ihn erworben
wurde.
Weihnachtssternaktion
Auch 2017 wurden Kinderaugen
von benachteiligten Kindern
und Jugendlichen aus Altenburg
und dem Altenburger Land dank
vieler erfüllter Wünsche zum
Leuchten gebracht. Von der
Stiftung gab es dafür 2.500 €.
2017
Familienkonzert
Der Arbeitskreis „Familie schafft
Zukunft“ hat im Juni das Musical
„Das Dschungelbuch“ als
Familienkonzert nach Altenburg
geholt. Der Event wurde von
der Stiftung mit 250 €
unterstützt.
2017
Förderzentrum
Erich Kästner
Ein Musicalbesuch bei „Starlight
Express“ in Bochum für 63
Schülerinnen und Schüler des
Förderzentrums Erich Kästner
konnte mithilfe einer Spende
von 1.425 € realisiert werden.
Ein unvergessliches Erlebnis für
Schüler und Lehrer.
2017
Ostsee-Ferienlager
Für fünf minderjährige
Flüchtlinge gab es im August
Ostseeurlaub. Die evangelische
Jugend Altenburger Land hat
mit finanzieller Hilfe der
Stiftung von 500 € diese Reise
möglich gemacht.
2017
Rositzer Judoka‘s
Im Januar 2018 erreichte die
Stiftung eine Anfrage des Judo-
Sportvereines Rositz e.V. Im April
diesen Jahres fand ein
viertägiges Trainingslager in
Grünhaide statt. Leider konnten
nicht alle Eltern den
Unkostenbeitrag aufbringen.
Die Stiftung unterstütze drei
Kinder aus benachteiligten
Familien mit jeweils 90 €.
2018
Fahrtkostenunterstützung
Ende März diesen Jahres wand
sich der Fachdienst Jugendarbeit/
Kinderbetreuung des
Landratsamtes Altenburger Land
erneut mit der Bitte um
Unterstützung an die Stiftung.
Auch in diesem Jahr plant der
Fachdienst eine Ferienfreizeit für
25 Kinder aus dem Landkreis des
Altenburger Landes. Im Juli soll es
für 5 Tage in die Erzgebirgsregion
nach Homersdorf gehen. Die
Kinder erwartet Sport und Fun,
Erlebnisbad und Riesenrutschen,
Kletterwald, Floßbau, Geocaching
u.v.m. Gerade Kinder aus
Familien, in denen das Geld oft
nur für das Nötigste reicht,
benötigen Erholung vom Alltag.
Ferien bleiben oft ein seltenes
Ereignis. Die Stiftung unterstützt
dieses Engagement sehr gern mit
1.750 €.
2018
Schulfest Meuselwitz
Im April 2018 erhielt die
Stiftung eine E-Mail des
Klassensprechers der Klasse
10a des Veit-Ludwig-von-
Seckendorff-Gymnasiums in
Meuselwitz. Darin stellte er die
traditionelle Aufgabe des 10.
Klassen, die Organisation des
Schulfestes, dar. Es sollte unter
dem Motto „The Olympic
Games of Veit“ stehen. Zur
Organisation gehört u.a. die
gesamte Verpflegung, die
Miete des Meuselwitzer
Lokschuppens und v.a.m. Jeder
Schüler der 10. Klasse beteiligt
sich mit einem Eigenbetrag
von 30 € an den Kosten. Sechs
Schüler aus benachteiligten
Familien können dies nicht
aufbringen. Die Stiftung
unterstützt dieses Vorhaben
mit einer Fördersumme von
500 € am 23.04.2018.
2018
2018
Zeltlager Feuerwehrverein
Rositz e.V.
Im Februar 2019 erfuhr die
Stiftung, dass der
Feuerwehrverein Rositz e.V. im
Zeitraum vom 13.–21.07.2019 ein
Zeltlager ausrichten möchte. Das
Zeltlager soll für Kinder zwischen
8 und 10 Jahren aus finanziell
benachteiligten Familien
kostenlos sein.
Der Feuerwehrverein möchte so
Kindern, deren Eltern sich aus
finanziellen Gründen keinen
Urlaub leisten können, neun
unbeschwerte Tage mit vielen
Veranstaltungen sowie Spiel und
Spaß bieten.
Die Stiftung unterstützt das
Zeltlager mit 1.250 € und wünscht
allen kleinen Feuerwehrmännern
und -frauen ganz viel Spaß.
2019
Kindergarten on Tour
Die Leiterin des Kindergartens im
Magdalenenstift „Herzogin
Amalie“, Frau Dietze stellte ein
Reiseprojekt vor, bei dem bei vor
allem Kinder aus sozial
benachteiligten Familien und
Kinder aus Familien, deren
finanzieller Rahmen
eingeschränkt ist eingebunden
sind. Vom 13. bis 19. Juni 2020
sollen 24 Kinder zwischen vier
und sechs Jahren aus dem evang.
Kindergarten und einigen
pädagogischen Mitarbeitern für
eine Woche nach Zingst fahren.
Die Kinder erfahren
Gemeinschaft, erleben Glauben
und die naturnahe Umgebung
bei Spiel und Kreativität. Es sollen
Strand, Meer, Sand und die Natur
der Ostsee erlebt werden. Die
Stiftung unterstützt dieses
Vorhaben gern mit 1.500 €, um
den Kindern eine schöne Zeit zu
ermöglichen.
2019
2018
2019
Märchenzauber
Seit einigen Jahren inszeniert
Angelika Lange mit ihren Energy
Diamonds zu Weihnachten ein
Musical. Mit „Märchenzauber“
hat die Stiftung für
benachteiligte Kinder ein Projekt
gefunden, um jungen Menschen
aus dem Altenburger Land einen
unvergesslichen Abend im
Advent zu schenken. Unterstützt
wird das Projekt von Angelika
Lange, die Stiftung mit 209 €
sowie von Ernegiebund.com –
Rico Meuschke & Dirk Altrogge
GbR mit 250 €. Insgesamt
wurden 27 Karten für das
Kinderheim Sonnenland in
Altenburg, die WG Zwickauer in
Altenburg und die Innova
Tagesgruppe Meuselwitz.
2019
Ferienfreizeit des
Landkreises
Es ist nun schon zur schönen
Tradition geworden, dass die
Stiftung das LRA Altenburg,
Fachdienst Jugendarbeit /
Kindertagesbetreuung bei der
Ausgestaltung der Ferienfreizeit
für bedürftige Kinder und
Jugendliche unterstützt. Geplant
sind diesmal fünf Ferientage für
25 Kinder am Stausee
Oberwald. Es erwartet die
Kinder ein Angebot an
Unternehmungen und
Erlebnissen. Den sportlichen
und kreativen Köpfen sind keine
Grenzen gesetzt. Vor allem für
Kinder aus
einkommensschwachen
Familien sind solche Erlebnisse
eine Seltenheit.
Die Stiftung unterstützt dieses
Vorhaben mit 1.500 €.
2019
Neue Küche für
Kontaktstelle
Im Spätsommer erreichte die
Stiftung die Nachricht von einem
Wasserschaden, der die Küche
der Streetwork-Kontaktstelle in
der Geraer Straße stark in
Mitleidenschaft gezogen hat. Sie
gab jungen Klienten die
Möglichkeit gemeinsam mit
Mitarbeitern der Diakonie kleine
Mahlzeiten zuzubereiten. Im
Dezember wurde die neue Küche,
im Wert von 2.950,00 EUR, in
Betrieb genommen. Die Stiftung
konnte die Finanzierung der
Küche auch durch die
Unterstützung durch Möbel
Schröter und Energiebund.com
Dirk Altrogge & Rico Meuschke
GbR realisieren.
2020
Lass Kinderaugen leuchten!
2020 ist alles anders. So auch die Weihnachtssternaktion der
Kinderstiftung. Diesmal wurden die Weihnachtssterne mit den
Wünschen von benachteiligten Kindern und Jugendlichen nicht nur
an öffentlichen Orten verkauft, sondern auch Online. Insgesamt
wurden in diesem Jahr 111 Kinder und Jugendliche beschenkt. Die
Summe belief sich auf mehr als 2.550,00 EUR. Wir danken allen, die
diese Aktion im vergangenen Jahr mit uns gemeinsam realisiert
haben. Sie war trotz Corona ein Erfolg.
2020
Weihnachtsstern 2019
Rund 100 Kinder aus Wohn- und
Tagesgruppen bzw. dem
Kinderheim Sonnenland kamen
in den Genuss der zusätzlichen
Überraschung zum
Weihnachtsfest. Großes
Interesse an Weihnachssternen
in verschiedenen Altenburger
Unternehmen halfen dabei. Zur
Weihnachtsfeier im Möbelhaus
Schröter erhielten
benachteiligte Kinder und
Jugendliche im Altenburger
Land, davon allein 70 Kinder
und Jugendliche, die von der
Innova Altenburg betreut
werden, ihre Geschenke.
2019
Musikalische Familie
Im Januar 2018 erreichte den
Vorstand der Stiftung der Hilferuf
einer allein erziehenden Mutter
von drei Kindern.
Alle drei Kinder sind musikalisch
sehr begabt und nehmen
regelmäßig und erfolgreich an
verschiedenen Wettbewerben
teil. Die finanziellen Mittel der
allein erziehenden Mutter sind
sehr begrenzt, jedoch werden
neue Instrumente benötigt. Der
besondere Förderunterricht von
Rosalie findet in Weimar statt, oft
fehlt das Fahrgeld.
Gern unterstützt die Stiftung
diese jungen Talente mit 1.500 €.
Kulturstadt im Herzen
Europas
Im Rahmen des Europäischen
Komitees besuchten Ende Mai
über 140 Schüler, darunter
behinderte Kinder, und 17
Pädagogen aus sieben Schulen
in Dänemark, Spanien und
Niedersachsen das Friedrich-
gymnasium Altenburg und
wollen den europäischen
Gedanken durch Kontakte zu
Gleichaltrigen leben. Unter dem
Motto „Altenburg – Kulturstadt
im Herzen Europas“ wurden
acht kurze, selbstinszenierte
Theaterstücken aufgeführt.
Beinahe alle Schüler und Lehrer
waren in den etwa 120 Gast-
familien untergebracht. Die
Stiftung unterstützte das Projekt
mit 2.000 €.
Kinderzimmer zu
Weihnachten
Weihnachten ist das Fest der
Familie und dazu gehört auch ein
schönes Zuhause mit eigenem
Bett, Schreibtisch, Stuhl und was
eben alles im Kinderzimmer dazu
gehört. Für eine in Altenburg
lebende alleinerziehende Mutter
von zwei Jungen im Alter von 9
und 12 Jahren eine unmögliche
Sache. Hier konnte wir helfen und
haben den Weihnachtswunsch –
Betten und Schreibtische – erfüllt.
Michael Apel, Vorsitzender der
Stiftung war am Dienstag, dem
10. Dezember 2020 in Altenburg
vor Ort und überreichte die neue
Einrichtung im Wert von 1500 € .
Wir wünschen Frohe Weihnachten
und ein glückliches neues Jahr.
2009